PRESSEARCHIV

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit DVS und HGV Safety Permit zu Vision Zero
12. Mai 2023
London hat mehrere Maßnahmen eingeführt, um bis 2041 den „Vision Zero“ Plan umzusetzen, d.h. die Unfälle mit Schwerverletzten und Toten auf den Straßen auf Null zu reduzieren. Erreicht werden soll das mit der HGV Safety Permit und dem Direct Vision Standard, zwei Vorschriften, die LKW über 12 Tonnen bei der Einfahrt nach London erfüllen müssen. […]
Wieder Abbiegeunfall mit LKW und Radfahrer in Hamburg
13. April 2023
Beim Rechtsabbiegen übersah ein LKW-Fahrer heute einen geradeaus fahrenden Radfahrer. Dieser wurde überrollt und verletzt, Lebensgefahr besteht nicht. Ob der LKW einen Abbiegeassistent hat, ist noch unklar. Zum Artikel: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Radfahrer-in-Hamburg-von-abbiegendem-Lkw-schwer-verletzt,radfahrer472.html Aktuelles Themen
Abbiegeassistenten in Bremen: so ist die Lage
9. März 2023
Die gute Nachricht: auch ältere LKW sind in Bremen teilweise mit Abbiegeassistenten ausgerüstet. Zum Artikel: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/auch-aeltere-lkw-in-bremen-teilweise-mit-abbiegeassistent-ausgeruestet-doc7ouap20doqoz9r5s8go Aktuelles Themen
Abbiegeunfälle sollen durch Änderung der Ampelschaltung verhindert werden
8. März 2023
FDP Ratsherr Oliver Hasskamp fordert, dass in OSnabrück künftig durch Änderung der Ampelschaltungen für mehr Sicherheit an Kreuzungen gesorgt wird, um Abbiegeunfälle zu verhindern. Zum Artikel: https://www.hasepost.de/stadtrat-osnabrueck-sofortmassnahmen-gegen-abbiegeunfaelle-an-kreuzungen-354824/ Aktuelles Themen
Abbiegeunfälle: Die Frage der richtigen Reaktion
17. Februar 2023
Ende Januar war es zu einem tödlichen Abbiegeunfall in Hamburg gekommen. Die Schuldzuweisungen Richtung LKW-Fahrer und Autoverkehr kamen schnell. Eine differenzierte Betrachtung dieses Unfalls zeigt aber noch andere Aspekte auf und schlägt vor, dass Radfahrerinnen und Radfahrer ggf. an unübersichtlichen Kreuzungen auf ihre Vorfahrt gegenüber einem LKW verzichten sollten. Zum Artikel: https://www.eurotransport.de/artikel/lkw-abbiegeunfaelle-die-frage-der-richtigen-reaktion-11220090.html Aktuelles Themen
Unfall-LKW hatte wohl Kamera, aber keinen Abbiegeassistent
7. Februar 2023
Der an einem tödlichen Abbiegeunfall in Hamburg beteiligte LKW hatte, wie nun bekannt wurde, zwar eine Kamera installiert, die ihn beim Abbiegen unterstützen sollte, aber keinen zugelassenen Abbiegeassistenten. Zum Artikel: https://taz.de/Sicherheit-im-Hamburger-Strassenverkehr/!5909560/ Aktuelles Themen
UN ECE R151-Zertifizierung für Abbiegeassistenten
1. Februar 2023
Die Regelung Nr. 151 der UN/ECE betrifft das „Blind Spot Information System for the Detection of Bicycles“. Der LUIS TURN DETECT 4.0 erfüllt als erster KI-basierter Assistent die hohen Anforderungen der UN ECE R151-Zertifizierung für Abbiegeassistenten. Dies ist die Voraussetzung für die kommende EU-weite Pflicht für den Einsatz von Abbiegeassistenten ab Juli 2024. Zum Artikel: […]
LKW überrollt Radfahrerin in Hamburg beim Rechtsabbiegen
31. Januar 2023
Erneut kam es – diesmal in der Hamburger Hafencity – zu einem tödlichen Unfall zwischen einem rechts abbiegendem LKW und einer Radfahrerin. Zum Artikel: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Radfahrerin-kommt-bei-Unfall-mit-Lkw-in-Hamburg-ums-Leben,unfall17492.html Aktuelles Themen
Ermittlungen gegen LKW-Fahrer nach tödlichem Abbiege-Unfall
30. Januar 2023
Die Polizei ermittelt nach einem tödlichen Unfall in Hannover gegen einen Lkw-Fahrer wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Tötung nachdem der Fahrer am Donnerstagmorgen eine 59-Jährige mit seinem Lastwagen angefahren und rund 700 Meter mitgeschleift hatte. Zum Artikel: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Toedlicher-Abbiegeunfall-Polizei-ermittelt-gegen-Lkw-Fahrer,aktuellhannover12782.html Aktuelles Themen
Zwei tödliche Abbiegeunfälle in der Region Hannover
30. Januar 2023
Am Freitagmorgen ist es in der Region Hannover erneut zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einem rechts abbiegenden Lkw und einem Fahrrad gekommen. Einen Tag zuvor war in Hannover bereits eine 59 Jahre alte Fahrradfahrerin ums Leben gekommen als ein LKW sie beim Abbiegen erfasste und mitschleifte. Zum Artikel: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Lkw-erfasst-Fahrrad-Toedlicher-Unfall-in-Neustadt-am-Ruebenberge,aktuellhannover12788.html Aktuelles Themen
Antragsstart Förderperiode 2023
18. Januar 2023
Die Antragsfrist für das Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme („AAS“), Förderperiode 2023 beginnt am 23. Januar 2023, um 09.00 Uhr. Weitere informationen: https://www.balm.bund.de/DE/Foerderprogramme/Abbiegeassistent/Foerderperiode2023/foerderperiode2023_node.html Aktuelles Themen
Nur wenig Abbiege-Assistenten bei BVG, Polizei und Feuerwehr
4. Januar 2023
Tut der Berliner Senat zu wenig gegen Abbiege-Unfälle? Nur 424 von 1500 Fahrzeugen der BVG sind mit einem Abbiege-Assistenten ausgerüstet. Bei der Berliner Feuerwehr haben nur 117 von 418 der schweren Fahrzeuge die moderne Technik an Bord. Noch dramatischer sind die Zahlen bei der Berliner Polizei: nur 11 von 184 Fahrzeugen haben einen Abbiegeassistenten. Weiterlesen: […]
Vertane Chance: Nur 69 Förderanträge in Berlin
2. Januar 2023
Die Bilanz des Berliner Förderprogramms für Abbiegeassistenten: Innerhalb von knapp zwei Jahren wurden nur 69 Anträge auf Förderung gestellt und nur 175 Abbiegeassistenzsysteme verbaut. Der Verzicht auf eine Nachrüstung mit der Technik sei eine vertane Chance für mehr Sicherheit. Weiterlesen: https://www.presseportal.de/pm/53614/5406529 Aktuelles Themen
Gerichtsurteil zu Abbiegeunfall mit LKW
16. Dezember 2022
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck lautet: „Wer sich bei unklarer Verkehrslage an einer Einmündung rechts von einem abbiegenden LKW einordnet, haftet für den Schaden mit.“ Der Halter des Pkw muss wegen des unzulässigen Überholens 1/3 des Schadens übernehmen, 2/3 des Schadens müssen allerdings vom Eigentümer des Lkw getragen werden, da dessen Fahrer den Pkw […]
Aktueller Unfallverhütungsbericht der Bundesregierung
28. November 2022
Laut dem aktuellen Unfallverhütungsbericht für die Jahre 2020 / 2021 ist die Zahl der Verkehrstoten so niedrig wie noch nie. Um das Ziel „Vision Zero“ zu erreichen, sollen u.a. Maßnahmen für Fahrerassistenzsysteme wie den Abbiegeassistenten weiter ausgebaut werden. Artikel lesen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/unfallverhuetungsbericht-2140096 Aktuelles Themen
Neuer Slogan für die Aktion Abbiegeassistent
29. August 2022
#BesserImBlick. Mit diesem neuen Slogan wirbt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) für den Einbau von Abbiegeassistenten. Das Ministerium setzt mit der „Aktion Abbiegeassistent“ bereits seit 2018 Anreize für eine freiwillige Selbstverpflichtung zur Verwendung von Abbiegeassistenten. Zur Aktion gehören insbesondere Sicherheitspartnerschaften mit Unternehmen, Kommunen und Organisationen, die sich dazu verpflichten, ihren Fuhrpark mit Abbiegeassistenten […]
90 % aller LKW weiter ohne Abbiegeassistent
11. August 2022
Laut ADFC sind trotz Einführung der Abbiegeassistent-Pflicht weiterhin über 90 % der LKW ohne diese Technik auf Deutschlands Straßen unterwegs. Die Pflicht gilt nur für neue LKW und eine Nachrüstung habe bisher nur bei weniger als 5 % der Bestands-LKW stattgefunden. Der ADFC setzt sich daher für eine Nachrüst-Pflicht bei Bestandsfahrzeugen ein. Weiterlesen: https://www.pd-f.de/2022/07/07/90-prozent-der-lkw-weiter-ohne-lebensrettende-abbiegeassistenten-adfc-fordert-nachruestpflicht/ Aktuelles Themen
Wie diese Hamburger Firma Radfahrern das Leben rettet
1. August 2022
Weiterlesen: https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article235994713/wie-diese-hamburger-firma-radfahrern-das-leben-rettet-unfaelle-lkw-verkehr-abbiegeassistent.html Aktuelles Themen
Tödlicher Abbiegeunfall in Hamburg: LKW hatte keinen Abbiegeassistent
14. Juli 2022
In Hamburg ist es erneut zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem ein LKW beim Rechtsabbiegen eine Radfahrerin übersehen und tödlich verletzt hat. Der LKW hatte keinen Abbiegeassistenten. Da es sich um ein älteres Fahrzeug-Modell handelt, besteht hier aber auch keine Abbiegeassistent-Pflicht. Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Radfahrerin-stirbt-bei-Abbiegeunfall-mit-Lkw,abbiegeunfall104.html Aktuelles Themen
Abbiegeassistent seit 6. Juli Pflicht
12. Juli 2022
Mit dem Stichtag 6. Juli 2022 ist die EU-Verordnung 2019/2144 in Kraft getreten und somit sind Abbiegeassistenten für neue Fahrzeugtypen der Fahrzeugklassen M2, M3, N2 und N3 – also für Busse und Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse – Pflicht. Weiterlesen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/abbiegeassistenten-pflicht-2060086 Aktuelles Themen
Abbiegeassistenten werden bald beim TüV geprüft
10. Mai 2022
In absehbarer Zeit wird die Überprüfung von Fahrerassistenzsystemen Teil der HU werden. So wird dann z.B. getestet, ob die Frontkameras richtig kalibriert sind. Weiterlesen: https://www.eurotransport.de/artikel/asa-verband-immer-mehr-assistenzsysteme-11206106.html Aktuelles Themen
Kravag-Umfrage zu Assistenzsystemen
29. März 2022
57 % der LKW-Fahrer*innen nutzen Abbiegeassistenten. Dass die Zahl im Vergleich zum Notbremsassistent (94,3 %) noch recht gering ist, liegt vor allem daran, dass diese noch weniger verbaut sind. Insgesamt werden Assistenzsysteme für mehr Sicherheit als sehr hilfreich bewertet. Weiterlesen: https://www.eurotransport.de/artikel/kravag-umfrage-zu-assistenzsystemen-lkw-fahrer-schaetzen-sicherheit-11202102.html Aktuelles Themen
AAS Förderprogramme für 2022
25. Februar 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt auch in diesem Jahr den Einbau von Abbiegeassistenten. Es gibt weiterhin zwei Möglichkeiten, eine Förderung zu beantragen… Weiterlesen: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/abbiegeassistent.html Aktuelles Themen
Alle städtischen LKW über 3,5t in Hamburg nun mit Abbiegeassistent unterwegs
15. Februar 2022
Seit 2020 wurden rund 1500 Fahrzeuge umgerüstet, um Unfälle im toten Winkel zu reduzieren. Weiterlesen: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/15878018/2022-02-14-bis-abbiegeassistent/ Aktuelles Themen
Nur langsame Reduzierung der Schadenssummen durch Einbau von Abbiegeassistenten
25. Januar 2022
Durch den Einbau von Assistenzsystemen wie Abbiegeassistenten sinken die Entschädigungszahlungen der Versicherer bisher nur geringfügig.Weiterlesen: https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/branche/woran-es-bei-assis-tenz-sys-temen-noch-hakt-3119839.html Aktuelles Themen
Neue Radwege machen Abbiegeassistenten wirkungslos
28. Dezember 2021
Neu gestaltete Radwege bergen eine tödliche Gefahr für Radfahrer – davor warnt jetzt die Unfallforschung der Versicherer (UDV). Weiterlesen: https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_88743772/unfallforscher-warnen-neue-radwege-bergen-toedliche-gefahr.html
Abbiegeassistent-Fördermittel für 2022 noch unklar
17. Dezember 2021
Bis voraussichtlich Mitte 2022 werden wohl Anträge nicht verbindlich bewilligt werden können. Grund dafür sind die Neuwahlen bzw. der neue Haushalt, der noch nicht verabschiedet worden ist. Für 2021 sind noch Fördermittel vorhanden. Weiterlesen: https://www.eurotransport.de/artikel/abbiegeassistent-jetzt-nachruesten-berlin-hat-noch-foerdermittel-zu-vergeben-11197540.html
DIRECT VISION STANDARD (DVS) – Vorschrift für LKW in London
11. November 2021
Der Direct Vision Standard (DVS) ist eine Vorschrift der Verkehrsbehörde Transport for London (TfL), die besagt, dass alle LKW über 12 Tonnen – auch aus dem Ausland – ab dem 26.10.2020 eine Einfahrerlaubnis benötigen, um in den Großraum London einzufahren. Sollte ein LKW ab Werk die Mindestanforderungen nicht erfüllen, müssen Sicherheitssysteme nachgerüstet werden (ähnlich der FORS- […]
Abbiegeassistenten für Busse der KViP
10. November 2021
Durch Elmshorn fahren nun nur noch Busse mit Abbiegeassistenten. Weiterlesen: https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/KViP-ruestet-alle-Elmshorner-Stadtbusse-mit-Abbiegeassistenten-aus-id34170922.html
Wieder tödlicher Radunfall mit LKW in Hamburg
2. November 2021
Artikel lesen: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Nach-Unfall-Mahnwache-fuer-getoeteten-Radfahrer-in-Hamburg,fahrradunfall144.html
BMVI verlängert Antragsfrist für Abbiegeassistent-Förderprogramm
27. Oktober 2021
Das BMVI hat am 11.10.2021 bekannt gegeben, dass die aktuelle Förderperiode für Abbiegeassistenzsysteme bis 22.11.2021 verlängert wird. Zur Meldung: https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Foerderprogramme/Abbiegeassistent/Antragsfrist_AAS_2021_verlaengert.html
Leipzig: Petition für Abbiegeassistenten
12. Oktober 2021
Weiterlesen: https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2021/10/abbiegeassistenten-fuer-alle-lkw-der-stadt-petition-kommt-am-13-oktober-endlich-in-den-stadtrat-414066
Gefahr Toter Winkel – LKW Fahrer müssen im Zweifel Radfahrer zählen
24. September 2021
17 Sekunden nicht in den Spiegel zu gucken, kann vor Gericht schon als Fahrlässigkeit gewertet werden. Die Sorglosigkeit vieler Radfahrer führt nicht zu einer Mitschuld am Unfall. Und auch ein Abbiegeassistent bietet keine Garantie, einen Unfall zu vermeiden… Weiterlesen: https://www.eurotransport.de/artikel/gefahr-toter-winkel-sehen-und-gesehen-werden-11191250.html
Berlin: Senat verlängert Förderung für Abbiegeassistenten
2. September 2021
Das Bundesland Berlin will den Einbau von Abbiegeassistenten weiter fördern. Weiterlesen: https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article233141021/Senat-verlaengert-Foerderung-von-Abbiegeassistenten.html
Brandenburg fördert Abbiegeassistenten
2. September 2021
Das Bundesland Brandenburg stellt unabhängig vom Förderprogramm des Bundes 250.000€ an Landesmitteln als Zuschuß zur Verfügung. Weiterlesen:
ADAC testet Abbiegeassistenten: viele mangelhaft
6. August 2021
Neun Lkw-Abbiegeassistenten zum Nachrüsten im Test +++ Mangelhaft: Vier Systeme fallen durch +++ Bund fördert den Einbau – auch den der schlechten Systeme Weiterlesen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/assistenzsysteme/lkw-abbiegeassistent/ Nur der Abbiegeassistent von LUIS erkennt momentan Radfahrer in der 2. Reihe (hinter parkenden Autos).Siehe Abbiegeassistent-Vergleich. Aktuelles Themen
Abbiegeassistent-Nachrüst-Fristen für LKW und Nutzfahrzeuge
29. Juli 2021
Für LKW und Nutzfahrzeuge gelten unterschiedliche Frsiten für die Nachrüstung mit Abbiegeassistenz-Systemen. Während LKW bis Juli 2022 europaweit nachgerüstet sein müssen, haben Halter von Nutzfahrzeugen noch etwas länger Zeit für die Umrüstung… Weiterlesen: https://www.transportbranche.de/verkehrsrecht-was-hat-es-mit-der-frist-zum-nachruesten-von-abbiegeassistenten-fuer-lkw-auf-sich/
Abbiegen mit dem LKW – welches Verhalten ist richtig?
27. Juli 2021
Seit der Aktualisierung der StVO im April 2020 müssen LKW-Fahrer noch mehr Rücksicht nehmen, sonst drohen empfindliche Strafen. Rechtsabbiegen ist beispielsweise in den meisten Fällen nur noch in Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Weiterlesen: https://www.logistik-news24.de/welches-verhalten-ist-richtig-lkw/ Aktuelles Themen
Wien: Verzögerung bei Nachrüstung mit Abbiegeassistenten wegen Corona
20. Juli 2021
Die Stadt hat angekündigt, ihren rund 500 Lkws umfassenden Fuhrpark mit Abbiegeassistenten auszurüsten. Das hätte eigentlich schon abgeschlossen sein sollen. Doch wegen der CoV-Krise kommt es laut Stadt zu Verzögerungen… Weiterlesen: https://wien.orf.at/stories/3111690/
Berlin: Landeseigene LKW mit Abbiegeassistenten ausgestattet
20. Juli 2021
Abbiegeassistenten werden erst ab Mitte 2022 schrittweise zur Pflicht… Weiterlesen: https://www.morgenpost.de/berlin/article232771795/Berlin-Landeseigene-Lkw-weitgehend-mit-Abbiegeassistent.html
Feuerwehr Tornesch fährt mit Abbiegeassistent
20. Juli 2021
Sieben Feuerwehrfahrzeuge wurden mit der neuen Technik ausgestattet… Weiterlesen: https://www.shz.de/lokales/uetersener-nachrichten/Feuerwehr-Tornesch-Fahrzeuge-fahren-jetzt-mit-Abbiegeassistent-id32919312.html
Hamburger Hochbahn kauft Abbiegeassistenten
26. April 2021
Um Unfälle mit Radfahrern zu vermeiden, stattet die Hamburger Hochbahn nun nach und nach ihre gesamte Flotte mit Abbiegeassistenten aus. Weiterlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Auch-Hochbahn-Busse-bekommen-Abbiegeassistenten-,hochbahn614.html
Neue Radwege hebeln Abbiegeassistenten aus
23. April 2021
Die Maßnahme ist gut gemeint, birgt aber eine tödliche Gefahr: Der Umbau von Kreuzungen kann dazu führen, dass Abbiegeassistenten den Radfahrer nicht mehr erkennen bzw. davon ausgehen, dass dieser abbiegt. Weiterlesen: https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_88743772/unfallforscher-warnen-neue-radwege-bergen-toedliche-gefahr.html
Abbiegeassistenten für Frankreich
14. April 2021
LUIS Technology mit Sitz in Hamburg bietet hier mit seinem Abbiegeassistenten „TURN DETECT®“ eine bereits sehr erfolgreiche Lösung an. Sie schlossen nun für den französischen Markt eine Partnerschaft mit Electro Maintenance SA aus Châteaurenard-de-Provence. Weiterlesen: https://www.luis.de/news/beitrag/luis-technology-bringt-sicherheitstechnologien-nach-frankreich
EU will keine Vorschrift für Abbiegeassistenten
1. April 2021
Die Nachrüstung mit Abbiegeassistent bleibt in der EU freiwillig. Eine Studie der EU-Kommission habe ergeben, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis nur für das Viertel der aktuellen Lkw-Flotte positiv sei, das im Stadtverkehr unterwegs ist. Eine verpflichtende Nachrüstung würde die Transportwirtschaft in der Coronapandemie noch weiter belasten… Weiterlesen: https://www.dvz.de/login.html?redirect_url=/rubriken/politik/detail/news/nachruestung-mit-abbiegeassistent-bleibt-in-eu-freiwillig.html
Endlich! Nach tödlichen Unfällen: Radfahren in Hamburg ist jetzt sicherer
18. März 2021
Hamburg macht den Anfang: Seit Mittwoch sind die städtischen Lastwagen über 7,5 Tonnen mit Abbiege-Assistenten ausgestattet. Sie sollen ihre Fahrer und Fahrerinnen warnen, wenn sich Radfahrende oder Fußgänger im toten Winkel aufhalten und in Seitenspiegeln nicht sichtbar sind. Die Stadt investiert dafür mehr, als von der EU gefordert wird. Weiterlesen: https://www.mopo.de/hamburg/endlich–nach-toedlichen-unfaellen–radfahren-in-hamburg-ist-jetzt-sicherer-38190946
Landesförderung für Abbiegeassistenten nicht ausgeschöpft
19. Februar 2021
Während die Förderung des Bundes für Lkw-Abbiegeassistenten intensiv nachgefragt wird, wird das Programm des Landes Berlin leider nicht ausgeschöpft. https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/berlin-landesfoerderung-fuer-abbiegeassistenten-nicht-ausgeschoepft-2855955.html
Lkw-Abwrackprämie nur mit Abbiegeassistent
25. Januar 2021
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, knüpft Verkehrsminister Scheuer die Lkw-Abwrackprämie an den Einbau von Abbiegeassistenten. Damit sollen insbesondere Fahrradfahrer und Passanten geschützt werden. Die milliardenschwere Abwrackprämie für alte Lkw gibt es nur, wenn Spediteure einen Abbiegeassistenten in das neu angeschaffte Fahrzeug einbauen lassen. https://www.tagesschau.de/inland/scheuer-abwrackpraemie-abbiegeassistent-101.html
Grüne wollen besseren Schutz vor Unfällen mit Lastwagen
20. Oktober 2020
Die Bundestagsfraktion spricht sich für Verkehrssicherheitszonen in Städten aus, in die nur noch Lastwagen mit einem Abbiegeassistenten fahren dürfen. https://www.boerse-express.com/news/articles/gruene-wollen-besseren-schutz-vor-unfaellen-mit-lastwagen-254138
Abbiegeassistenten: Hamburg findet keine Nachahmer
20. Oktober 2020
Als sich Hamburg im Januar verpflichtete, schnell alle 2.000 städtischen Lastwagen damit nachzurüsten, glaubte man fest an Nachahmer. Doch Hamburg ist bis heute das einzige Bundesland, das in alle kommunalen Lastwagen die Unfallwarngeräte einbaut. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Abbiegeassistenten-Hamburg-findet-keine-Nachahmer,abbiegeassistent182.html
Abbiegeassistent hilft der Feuerwehr
20. Oktober 2020
Die Dachauer Feuerwehr fährt seit Neuestem mit einem Abbiegeassistenten. Es sei ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit, sagen die Feuerwehrler. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-abbiegeassistent-hilft-der-feuerwehr-1.5046506
Gesamte LKW-Flotte der Post mit Abbiegeassistenten ausgestattet
20. Oktober 2020
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr stattet die Österreichische Post ihre gesamte LKW-Flotte freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. https://www.boerse-express.com/news/articles/mehr-verkehrssicherheit-gesamte-lkw-flotte-der-post-mit-abbiegeassistenten-ausgestattet-251897
Petition fordert: Abbiegeunfälle in Leipzig verhindern!
20. Oktober 2020
Leben retten im toten Winkel. Die Petition haben bislang rund 3400 Menschen unterschrieben. Ob und welche Schlussfolgerungen die Stadtpolitik daraus zieht ist allerdings offen. https://www.sachsen-fernsehen.de/petition-fordert-abbiegeunfaelle-in-leipzig-verhindern-772970/
Würzburger Recycling GmbH fährt gut mit elektronischem Abbiegeassistenten
20. Oktober 2020
„Mit dem Abbiegeassistenten in den Fahrzeugen werden unsere Fahrer aktiv gewarnt, wenn sich Radfahrer, Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel ihres Lkws befinden. So können wir zu mehr Sicherheit auf den Straßen in Würzburg und in der Region beitragen.“ https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/um-unfaelle-zu-vermeiden-wrg-faehrt-gut-mit-elektronischem-abbiegeassistenten-art-10508957
Grünen-Anfrage ergibt: Scheuers LKW haben kaum Abbiegeassistenten
29. September 2020
Ausgerechnet der LKW-Fuhrpark des Bundes selbst steht besonders schlecht da. Im bestehenden Fuhrpark haben laut der Anfrage nur 2,5 Prozent der LKW und Busse ein Assistenzsystem. Weiterlesen: https://www.n-tv.de/politik/Scheuers-LKW-haben-kaum-Abbiegeassistenten-article22009356.html
LUIS Technology will geringe Förderquote für Lkw-Abbiegeassistenten
22. November 2019
Der Systemanbieter für Nutzfahrzeuge schlägt vor, dass sich der Bund ab 2020 nur noch mit 50 und nicht mehr mit 80 Prozent an den Anschaffungs- und Einbaukosten beteiligen soll. Es geht um eine bessere Verteilung der Mittel. https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/luis-technology-will-geringe-foerderquote-fuer-lkw-abbiegeassistenten-2486121.html
Stadt rüstet Fahrzeuge mit elektronischem Abbiegeassistent aus
22. November 2019
BARSINGHAUSEN (red). Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen die drei Nutzfahrzeuge des Baubetriebshofes mit elektronischen …
LUIS-50/50/50/50-Initiative beim diesjährigen Zukunftskongress Nutzfahrzeuge
20. November 2019
LUIS Technology hat sich beim diesjährigen Zukunftskongress Nutzfahrzeuge (#zuko19) von #Dekra und dem #ETMVerlag für die LUIS-50/50/50/50-Initiative eingesetzt. Im Rahmen dieser schlagen wir eine Reduzierung der Förderquote des Abbiegeassistenten auf 50% bei gleichzeitiger Anhebung des Fördervolumens auf 50 Mio. EUR p.a. vor, um insgesamt eine schnelle Durchdringung dieser lebensrettenden Technologie erreichen zu können, nämlich 50% […]
Alle sind in der Pflicht, Assistenzsysteme nachzurüsten
7. November 2019
Der Schritt der Stadt Augsburg, freiwillig ihre Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachzurüsten, ist bemerkenswert. Er bringt Firmen unter Zugzwang. Kommentar von Ina Marks https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Alle-sind-in-der-Pflicht-Assistenzsysteme-nachzuruesten-id55904101.html
Nutzfahrzeuge in Augsburg bekommen Abbiege-Assistent
5. November 2019
Die neuen Assistenzsysteme sollen dazu beitragen, Unfälle in Augsburg zu verhindern. Auf diese Weise sollen auch Radfahrer geschützt werden. https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrichten/augsburg_artikel,-nutzfahrzeuge-in-augsburg-bekommen-abbiegeassistent-_arid,259260.html
Geringe Nachfrage: Abbiegeassistent Förderung in Österreich noch reichlich vorhanden
4. November 2019
Die Nachfrage nach der Abbiegeassistent Förderung in Österreich läuft nur schleppend voran: Seit dem 2. September 2019, also seit rund zwei Monaten, können sich Unternehmen für den Zuschuss zum wichtigen Sicherheitsassistenten, der tödliche Verkehrsunfälle durch rechtsabbiegende Lastwagen verhindern soll, bewerben. Für die Anschaffung und den Einbau des Abbiegeassistenzsystems wird eine Förderung von bis zu 900 Euro ausgezahlt. […]
Stadt stattet Nutzfahrzeuge mit Abbiege-Assistenten aus
1. November 2019
[…] stattet die Stadt Augsburg ihre Nutzfahrzeuge mit Abbiege-Assistenten aus, um die Sicherheit im Stadtverkehr zu erhöhen. Die neuen Systeme befinden sich in den Fahrzeugen des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs (AWS) sowie und des Tiefbauamts. Beim AWS werden 45 Fahrzeuge, im Bereich des Tiefbauamts 17 Großfahrzeuge nachgerüstet. Diese sind an einem reflektierenden Aufkleber mit der Aufschrift […]
Abbiegeassistent: Fördertopf in Österreich bei weitem nicht ausgeschöpft
31. Oktober 2019
Bis Anfang Oktober sind Förderanträge für die Ausrüstung von 59 Lkw mit Abbiegeassistenten eingegangen. Damit sind erst vier Prozent des Gesamtvolumens ausgeschöpft. Unternehmer können also weiterhin Förderungen beantragen. https://traktuell.at/a/abbiegeassistent-foerdertopf-bei-weitem-nicht-ausgeschoepft Siehe auch Förderung der Rechts- Abbiegeassistenzsysteme in Österreich
Sicherheit: Abbiegeassistenten für alle Kühlfahrzeuge von Kress
31. Oktober 2019
Das auf Kühlfahrzeuge spezialisierte Unternehmen Kress hat zusammen mit dem Hamburger Hersteller LUIS Technology für seine Kunden ein Abbiegeassistenz-System namens Turn Detect® für die Erstausrüstung ausgearbeitet. https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-sicherheit-abbiegeassistenten-fuer-alle-kuehlfahrzeuge-von-kress-16686.html
Stadt Augsburg stattet ihre Nutzfahrzeuge mit Abbiege-Assistenzsystemen aus
31. Oktober 2019
Das Tiefbauamt und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) der Stadt Augsburg rüsten ihren bestehenden Fuhrpark mit Abbiege-Assistenz-Systemen nach – insgesamt 62 LKW. Die Maßnahme soll dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und Radfahrer zu schützen. Auch Unternehmen sind dazu aufgerufen ihre Fahrzeuge nachzurüsten. https://presse-augsburg.de/stadt-augsburg-stattet-ihre-nutzfahrzeuge-mit-abbiege-assistenzsystemen-aus/502164/
Besserer Schutz beim Abbiegen von Lkw
30. Oktober 2019
Unterrichtsmaterial für Kinder und Jugendliche. Abbiegeassistenten können helfen, Unfälle in Abbiegesituationen mit Lkw zu verhindern. Volvo Trucks bietet Abbiegeassistenten für alle gängigen Fahrzeugtypen an. Sie unterstützen den Fahrer beim Abbiegen mittels Kamera und Radar. Aber auch die Verkehrserziehung spielt eine wesentliche Rolle. Dabei unterstützt Volvo Trucks vor allem Kinder und Jugendliche bei dem besseren Verstehen […]
Raus aus der Todesfalle „toter Winkel“
29. Oktober 2019
Im Vorjahr verunglückten in Salzburg sechs Menschen bei Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Eine Radfahrerin wurde dabei in der Stadt Salzburg getötet. Um Kinder für die Gefahr des „toten Winkels“ zu sensibilisieren, durften die Schüler der Volksschule Schallmoos die potenzielle Gefahrenzone hautnah erleben. https://www.krone.at/2031780
Kress stattet Kühl-Lkw mit Abbiegeassistent aus
29. Oktober 2019
Zusammen mit dem Hamburger Hersteller Luis Technology hat Kress für seine Kunden ein Abbiege-Assistenz-System namens Turn Detect® für die Erstausrüstung seiner Kühlfahrzeuge ausgearbeitet. […] Der Erfassungsbereich erstreckt sich, so der Hersteller, über die Vorgaben des BMVI hinaus für Objekte in der zweiten Reihe. Einsetzbar soll der Abbiegeassistent auch bei Dunkelheit sein, statische Objekte sollen herausgefiltert […]
Vorreiter bei Abbiegeassistenten
28. Oktober 2019
Als eine der ersten Feuerwehren Österreichs hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mödling nun entschlossen, ihren LKW-Furhpark entsprechend umzurüsten. https://www.meinbezirk.at/moedling/c-lokales/vorreiter-bei-abbiegeassistenten_a3719853
Kühl-Lkw mit Abbiegeassistent – weniger Stress für den Fahrer, mehr Sicherheit im Verkehr
25. Oktober 2019
„Um die sogenannten Totwinkel-Unfälle zu vermeiden sind kamera- und softwarebasierte Abbiege-Hilfen äußerst praktikabel“, erklärt Joachim Kress, Geschäftsführer des Kühlfahrzeug-Spezialisten KRESS, „jedenfalls zeigen das Tests sowie Erfahrungen aus dem Logistik-Alltag. Als Sonderausstattung passen sie zum Effizienz-Konzept unserer Kühlfahrzeuge. Ab 2022/2024 soll der Einbau von Abbiegeassistenz-Systemen sowieso verpflichtend sein.“ https://www.pressebox.de/pressemitteilung/kress-fahrzeugbau-gmbh/Kuehl-Lkw-mit-Abbiegeassistent-weniger-Stress-fuer-den-Fahrer-mehr-Sicherheit-im-Verkehr/boxid/978957
Mehr Sicherheit durch richtig eingestellte Lkw-Spiegel und Abbiegeassistenten
23. Oktober 2019
Ein halbes Jahr wurden auf den steirischen Straßen unterschiedliche Abbiegeassistenten für Lkw sowie die richtige Einstellung der Seitenspiegel bei den Schwertransportern getestet. Hintergrund dieses vom Land Steiermark in Auftrag gegebenen Tests war die Häufung von „Toten Winkel“-Unfällen mit Lkw-Beteiligung. Der Steirische Straßenerhaltungsdienst (STED) hat die Tests anhand ihrer Flotte durchgeführt. https://www.meinbezirk.at/steiermark/c-politik/mehr-sicherheit-durch-richtig-eingestellte-lkw-spiegel-und-abbiegeassistenten_a3704874
Konsequenzen aus tödlichem Radl-Unfall in Rosenheim
21. Oktober 2019
Mit höheren Bordsteinen und mehr Warteraum für Fußgänger an der Ampel reagiert die Stadt Rosenheim auf den Tod einer 45-jährigen Radfahrerin. Sie war im April 2018 von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt worden. Von Ilsabe Weinfurtner https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/westerdorfer-strasseschloesslstrasse-konsequenzen-toedlichem-radl-unfall-rosenheim-13139588.html
Ab 2020 wird in Deutschland Abbiegeassistent für Lang-Lkw Pflicht
20. Oktober 2019
Ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit: Für Lang-Lkw wird die Ausstattung mit einem Abbiegeassistenten ab 2020 in Deutschland Pflicht. Gleichzeitig weitet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) das Positivnetz um die von den Bundesländern gemeldeten Strecken weiter aus.
Abbiegeverbot oder Assistenten
16. Oktober 2019
Ein abbiegender LKW kann zur Todesfalle werden: Auch in Graz wird jetzt über neue Lösungen diskutiert. In Wien liegt der Vorschlag auf dem Tisch, dass das Rechtsabbiegen für LKW ohne Abbiegeassistenten ab dem Jahr 2021 verboten werden soll. https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/abbiegeverbot-oder-assistenten_a3690084
Post rüstet LKW-Flotte mit Abbiegeassistenten aus
14. Oktober 2019
Innerhalb eines Jahres will die Österreichische Post ihre gesamte LKW-Flotte mit Abbiegeassistenten nachrüsten. Pro Fahrzeug fallen für die Umrüstung zwischen 2.000 und 4.000 Euro an. https://industriemagazin.at/a/post-ruestet-lkw-flotte-mit-abbiegeassistenten-aus
60% der Abbiegeunfälle könnten mit Assistenten vermieden werden
13. Oktober 2019
Der Unfallforschung zufolge könnten 60% der Abbiege-Unfälle mit Abbiegeassistenten vermieden werden – dabei ist die Vermeidung von Fehlalarmen entscheidend Pro Jahr kommt es in Deutschland zu ca. 650 Abbiegeunfälle und 30-40 Toten Ca. 50% aller beteiligten Fahrzeuge betrafen die Bau- und Entsorgungswirtschaft mit entsprechenden Sonderaufbauten 90% aller Unfälle fanden bei Tag und trockener Witterung statt […]
Rechtsabbiegeverbot für LKW ohne Abbiegeassistenten
11. Oktober 2019
Kommt bald ein Abbiegeverbot für Lkw ohne entsprechendes Assistenzsystem? In München könnte es ähnlich wie in Wien bald soweit sein. https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/rechtsabbiegeverbot-fuer-lkw-ohne-abbiegeassistenten-2472145.html
Zusatzgeschäft für Fahrzeugbauer – Forum Fahrzeugbau
11. Oktober 2019
https://www.fahrzeug-karosserie.de/zusatzgeschaeft-fuer-fahrzeugbauer-a-873113/
Abbiegeassistenten für LKW: It’s the Radfahrer, stupid!
11. Oktober 2019
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5578103&s=stefan%2Bgelbhaar/
Vor rechtsabbiegenden Müllwagen müssen Radfahrer keine Angst mehr haben
11. Oktober 2019
Er habe nur etwa einen Tag gebraucht, um sich an den Abbiegeassistenten zu … der vor rund einem Jahr gestarteten „Aktion Abbiegeassistent“.
report München – Der vermeidbare Tod – Der lange Weg zum Lkw-Abbiegeassistenten
10. Oktober 2019
Video: Die Sendung vom 8. Oktober 2019 https://programm.ard.de/TV/tagesschau24/Startseite/?sendung=287212137768285 In Textform abzurufen unter https://www.neumarktaktuell.de/news/report-muenchen-der-lange-weg-zum-lkw-abbiegeassistenten-28973/08-10-2019 Kurzer Ausschnitt aus diesem Artikel: […] Hälfte der tödlichen Unfälle könnte verhindert werden Rund 30 bis 40 solcher Unfälle gibt es jährlich in Deutschland, ein großer Teil davon in Bayern. Während sich die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahren deutlich reduziert hat, […]
Abbiegeassistent soll schwere Unfälle vermeiden – Video
4. Oktober 2019
Niedersachsen 18.00 – 04.04.2019 18:00 Uhr Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann lässt Abbiege-Assistenz-Systeme testen. 200 Fahrzeuge sollen damit ausgestattet werden, um schwere Unfälle mit Radfahrern zu vermeiden.
Eine Frage des Geldes – LUIS und Orlaco vorn
30. September 2019
Quelle: https://www.eurotransport.de/artikel/abbiegeassistenten-eine-frage-des-geldes-10906707.html Autor: Jan Bergrath Als grüner Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg unterstützt Winfried Hermann auch einen Feldversuch zur Erprobung von nachrüstbaren Abbiegeassistenten. Doch während der Fördertopf des Bundesverkehrsministers längst ausgebucht ist, sucht der VSL noch interessierte Transportunternehmer. […] Der Zwischenbericht sieht zwei nachrüstbare Abbiegesysteme vorn Ohne eine genaue Zahl zu nennen, sprach Andrea Marongiu, Geschäftsführer […]
Verkehrssicherheit: Wasserbetriebe rüsten alle Laster mit Abbiegeassistenten aus
30. Juli 2019
https://www.morgenpost.de/berlin/article226629235/Wasserbetriebe-ruesten-alle-Laster-mit-Abbiegeassistenten-aus.html
So läuft in Leipzig die Einführung von Abbiegeassistenten in Lkw
23. Juli 2019
https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/So-laeuft-in-Leipzig-die-Einfuehrung-von-Abbiegeassistenten-in-Lkw
Verkehrsminister Scheuer stellt Abbiegesysteme für Lkw vor
10. Juli 2019
Abbiegeassistenten sollen künftig verhindern, dass Lastwagen mit Fußgängern und Radfahrern kollidieren, die sich im toten Winkel befinden. Am Freitag gingen in Regensburg die ersten Abbiegeassistenz-Systeme in die technische Abnahme der DEKRA.
Verkehr: Immer mehr tödliche Fahrradunfälle
9. Juli 2019
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/verkehr-immer-mehr-toedliche-fahrradunfaelle/24576220.html
Radfahrer testen Abbiegeassistenten
16. Juni 2019
https://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Radfahrer-vom-ADFC-testen-Abbiegeassistenten
Scheuer verdoppelt Förderprogramm für Lkw-Abbiegeassistenten
16. Juni 2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer verdoppelt das Förderprogramm für Lkw-Abbiegeassistenten, um Unfälle beim Abbiegen von Lastwagen zu verhindern. Das Ressort stellt weitere fünf Millionen Euro bereit, wie der CSU-Politiker sagte. Das Kraftfahrtbundesamt habe bereits grünes Licht für die ersten Nachrüstsysteme gegeben. «Jetzt gibt es keine Entschuldigung mehr, Lkw nicht umzurüsten. Die Straßen müssen noch sicherer werden – […]
Abbiegeassistenten dürfen keine Kostenfrage sein
26. Mai 2019
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/toedliche-unfaelle-zwischen-lastwagen-und-radfahrer-abbiegeassistenten-duerfen-keine-kostenfrage-sein-1.4462463
Region Hannover rüstet Lastwagen mit Abbiegeassistenten nach
28. April 2019
https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Region-Hannover-ruestet-schwere-Lastwagen-mit-Abbiegeassistenten-nach
Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit Abbiegeassistenten ausgestattet
4. April 2019
LUIS Technology stattet Fahrzeuge der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit Abbiegeassistenten aus Sarstedt/Hamburg, 4. April 2019. Heute fiel der Startschuss für das Pilotprojekt „Abbiegeassistenzsysteme“ des Niedersächsischen Verkehrsministeriums, initiiert von Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann. Gemeinsam mit LUIS Technology wurden die ersten zwei mit einem Abbiegeassistenten ausgestatteten Fahrzeuge der Landesbehörde offiziell in Betrieb genommen. Das […]
Erstes Fahrzeug mit förderfähigem LUIS Abbiegeassistenten erhält Änderungsabnahme
29. März 2019
Bundesminister Scheuer in Regensburg: Erstes Fahrzeug mit förderfähigem LUIS Abbiegeassistenten erhält Änderungsabnahme Erster Lkw mit Abbiegeassistent abgenommenHeute hat im Beisein von Bundesminister Andreas Scheuer der erste Lkw mit förderfähigem Abbiegeassistenten eine Änderungsabnahme erhalten. Das Kraftfahrzeug mit dem Abbiegeassistenten „TURN DETECT®“ des Hamburger Unternehmens LUIS Technology bekam die notwendige Änderungsabnahme gemäß § 19 Absatz 3 StVZO […]
BMVI erteilt LUIS Technology die erste Allgemeine Betriebserlaubnis für einen Abbiegeassistenten
21. März 2019
Hamburg, 21. März 2019. Das Förderprogramm für Abbiegeassistenten kann nun anrollen: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute LUIS Technology als ersten Entwickler von Abbiegeassistenten die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) überreicht. Zuvor hatte das Kraftfahrtbundesamt ein Gutachten der Dekra zum LUIS Abbiegeassistenten geprüft und daraufhin die ABE erteilt. Unternehmen, die eine bewilligte Förderung […]
Abbiegeassistent von LUIS Technology erfüllt als erster alle Anforderung des BMVI
27. Februar 2019
Freie Fahrt für LUIS Technology: Erster Abbiegeassistent absolviert Fahrtests zur Erlangung einer „Allgemeinen Betriebserlaubnis“ vom Kraftfahrtbundesamt Hamburg, 27. Februar 2019. Das Thema „Nachrüsten von Lkw mit Abbiegeassistenten“ bestimmt immer wieder die Nachrichten. In diesem Zusammenhang sorgte vor allem die Schlagzeile, dass das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) aktuell keine Zuwendungsbescheinigungen für Abbiegeassistenten erteilen kann, jüngst für Aufregung. […]
Straßenverkehr: Lkw-Abbiegeassistent: EU-Parlament will Einführung bereits 2021
22. Februar 2019
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europachronik/1018717_Lkw-Abbiegeassistent-EU-Parlament-will-Einfuehrung-bereits-2021.html
Abbiegeassistenten für LKW: Sicher um die Ecke
18. Februar 2019
https://www.taz.de/Abbiegeassistenten-fuer-Lkw/!5570878/