60% der Abbiegeunfälle könnten mit Assistenten vermieden werden
13. Oktober 2019
Der Unfallforschung zufolge könnten 60% der Abbiege-Unfälle mit Abbiegeassistenten vermieden werden – dabei ist die Vermeidung von Fehlalarmen entscheidend
- Pro Jahr kommt es in Deutschland zu ca. 650 Abbiegeunfälle und 30-40 Toten
- Ca. 50% aller beteiligten Fahrzeuge betrafen die Bau- und Entsorgungswirtschaft mit entsprechenden Sonderaufbauten
- 90% aller Unfälle fanden bei Tag und trockener Witterung statt
- Die Geschwindigkeit der Radfahrer lag dabei in der Regel unter 15 km/h
- 60% der Abbiegeunfälle könnten, nach der Berechnung des UDV, mit Assistenten, die frühzeitig warnen, vermieden werden
- Dem UDV zufolge, ist für die Wirkung und Akzeptanz eines solchen Systems entscheidend, dass es Fehlalarme weitestgehend vermeidet
- Fahrer sollten daher bzgl. der Technologie eingebunden und befragt werden
Quelle: UDV, Unfallforschung der Versicherungen, 16.11.2016; BG Verkehr, Kamera-Monitor-Systeme (KMS) zur Vermeidung von Abbiegeunfällen, 14.9.2016; Abbiege-Assistenzsystem für Lkw – Grundlagen eines Testverfahrens B. Schreck, P. Seiniger; BASt-Bericht F 104, 2015
Aktuelles
- Wegen Abbiegeunfällen: Polizei kontrolliert LKW 22. September 2023
- Unfall-LKW hatte keinen Abbiegeassistent 18. September 2023
- 5. tödlicher Abbiegeunfall in Hamburg 30. August 2023
- Bislang 12 tödliche Abbiegeunfälle mit Radfahrern 28. August 2023
- Schon sechs getötete Radfahrer in Berlin in 2023 18. Juli 2023
- LKW erfasst 80-Jährige beim Rechtsabbiegen 11. Juli 2023
- Geldstrafe und Fahrverbot nach LKW-Unfall 2. Juli 2023
- ABE für neuen KI-Abbiegeassistenten erteilt 30. Juni 2023
- Mit DVS und HGV Safety Permit zu Vision Zero 12. Mai 2023